TIPP 5: Annuitätendarlehn nutzen.
Die einfachste Darlehnsform ist meistens auch die beste: Das Annuitätendarlehn / Bankdarlehn, bei dem die Zinsersparnis zusätzlich in die Tilgung fließt, rechnet sich häufig am besten.
TIPP 6: Finger weg von Kombi-Produkten
Auch wenn häufig von den Banken und Vermittlern ein Kombi-Modell mit z.B. einem Bausparvertrag angeboten wird und viele Argumente, wie z.B. Zinssicherheit dazu geliefert werden: Hier sollte genau gerechnet werden! Aber nicht von dem Bank- oder Bausparmitarbeiter selbst. Dies ist zum Beispiel auch ein Tipp der Verbraucherzentrale Hamburg.
TIPP 7: Günstige Zinsen und Förderung vom Staat nutzen.
Gibt es bei Ihnen z.B.Förderung vom Staat oder vom Bundesland?
Auf jeden Fall sollte für Kauf oder Neubau oder Modernisierung ein Darlehn von der KfW-Bank geprüft werden:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/
Oder lohnt sich die Einbindung von Wohnriester? Dies ist individuell zu prüfen! Übrigens Wohnriester können Sie bei jedem Anbieter und bestehendem Vertrag nutzen. Dies ist Gesetz. Sie brauchen also nicht die allseits beworbenen Wohnriester der Bausparkassen extra neu dafür abschließen. Siehe auch Tipp 6.
TIPP 8: Objekte zur Vermietung vermeiden, die hauptsächlich mit dem Argument Steuer sparen gekauft werden.
Vermeiden Sie es eine Immobilie mit der Begründung zu kaufen, um diese zu vermieten und Steuern zu sparen. Auch wenn scheinbar seriöse Banken oder Notare dahinterstehen und Ihnen Mietgarantien geben. Häufig sind diese Wohnungen und Häuser überteuert. Denken Sie immer daran: Kann ich das Objekt auch halten, wenn ich keine Mieteinnahmen habe?
TIPP 9: Flexibilität bei der Rückzahlung
Auch wenn in den ersten Jahren häufig nicht die Sondertilgung genutzt wird, sondern lieber noch weiter Geld ins Haus und in den Garten gesteckt wird: Die Option Sondertilgung sollten Sie auf jeden Fall enthalten haben. Die Flexibilität Sondertilgung kann Ihnen, sobald Sie einige Euros über haben, viel Geld sparen.
TIPP 10: Richtige Zinsbindung wählen
Einer der wichtigsten Tipps ist eine möglichst lange Zinsbindung zu wählen. Das gibt Ihnen Planungssicherheit und vermeidet ein Zinsrisiko.
Auch wenn Sie eine Zinsbindung von 15 Jahren oder länger gewählt haben: 10 Jahre nach der Vollauszahlung des Darlehns haben Sie mit einer Frist von 6 Monaten eingesetzliches Sonderkündigungsrecht bei allen Hauskrediten /Immobilienfinanzierungen.
Lesen Sie auch welche 5 Vorteile das für Sie hat.
Am Besten einen Termin vereinbaren unter 05151 / 92 46 78 oder 0171 / 817 55 61 oder Mail an Thielke(at)Finanzen-Weserbergland.de.
13 Tipps zur Baufinanzierung, Hausfinanzierung, Immobilienfinanzierung, günstige Zinsen, Zinssicherheit, flexibel, gute Konditionen, günstig, Banken Darlehn, Bauspardarlehn, Kfw-Darlehn, Hameln, Pyrmont Makler, Bauen, Kaufen, Immobilie, Eigentum, Haus, Finanzierungen, Baufinanzierungen